Alpkäser/in

Alpkäser/in: Berufsbild, Aufgaben und Anforderungen

Definition und Tätigkeitsbereich

Alpkäser/innen sind spezialisierte Käser/innen, die in Alpenregionen tätig sind und für die Herstellung von traditionellen Alpkäsesorten verantwortlich sind. Sie arbeiten auf Alpen, wo sie die Milch von Alpenkühen zu Käse verarbeiten.

Hauptaufgaben eines Alpkäser/einer Alpkäserin

Die Hauptaufgaben eines Alpkäser/einer Alpkäserin ähneln denen eines Käser/einer Käserin (siehe oben).

Zusätzliche Aufgaben

Versorgung der Alpenkühe: Alpkäser/innen versorgen die Alpenkühe, indem sie sie melken, füttern und auf die Weide treiben.
Herstellung von Butter und Molke: Neben Käse stellen Alpkäser/innen auch Butter und Molke aus der Milch der Alpenkühe her.
Instandhaltung der Alpgebäude: Alpkäser/innen sind für die Instandhaltung der Alpgebäude und -anlagen verantwortlich.
Leben auf der Alp: Alpkäser/innen leben während der Alpsaison (ca. 3-4 Monate) auf der Alp und sind für den gesamten Betrieb der Alp verantwortlich.

Anforderungen an Alpkäser/innen

Neben den Anforderungen an Käser/innen (siehe oben) sollten Alpkäser/innen auch über folgende Fähigkeiten verfügen:

Landwirtschaftliche Kenntnisse: Alpkäser/innen sollten über Kenntnisse in der Viehhaltung und Alpwirtschaft verfügen.
Handwerkliches Geschick: Alpkäser/innen sollten handwerklich geschickt sein und in der Lage sein, einfache Reparaturen an den Alpgebäuden und -anlagen durchzuführen.
Ausdauer und Belastbarkeit: Die Arbeit auf der Alp ist körperlich anstrengend und erfordert Ausdauer und Belastbarkeit.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Alpkäser/innen müssen flexibel und anpassungsfähig sein, da die Arbeitsbedingungen auf der Alp von den Witterungsbedingungen abhängen.
Teamfähigkeit und Sozialkompetenz: Alpkäser/innen arbeiten oft in Teams mit anderen Alpkäsern und Hirten zusammen. Sie sollten daher teamfähig und sozial kompetent sein.

Arbeitszeiten und Verdienstmöglichkeiten

Alpkäser/innen arbeiten während der Alpsaison (ca. 3-4 Monate) rund um die Uhr. Der Verdienst eines/einer Alpkäser/in variiert je nach Qualifikation, Erfahrung und Region. In der Regel liegt der Verdienst deutlich unter dem eines Käser/einer Käserin.

Karrierechancen

Alpkäser/innen haben die Möglichkeit, sich zu Experten für die Herstellung von traditionellen Alpkäsesorten weiterzubilden. Sie können auch in leitende Positionen in der Alpwirtschaft aufsteigen.

Arbeitsumfeld

Alpkäser/innen arbeiten in einer naturnahen Umgebung auf der Alp. Die Arbeit ist körperlich anstrengend und erfordert Ausdauer und Belastbarkeit.

Die Tätigkeit als Alpkäser/in ist eine traditionelle und anspruchsvolle Aufgabe, die viel handwerkliches Geschick, Ausdauer und Liebe zur Natur erfordert. Alpkäser/innen tragen zum Erhalt der alpinen Kulturlandschaft und der traditionellen Käsekultur bei.