Zöliakie

Zöliakie: Leben ohne Gluten

Zöliakie, auch Glutenunverträglichkeit genannt, ist eine Autoimmunerkrankung, die den Dünndarm betrifft. Bei Menschen mit Zöliakie kommt es nach dem Verzehr von glutenhaltigen Getreidesorten wie Weizen, Gerste und Roggen zu einer Entzündungsreaktion im Dünndarm. Diese Entzündung kann die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen und zu verschiedenen Symptomen führen.

Symptome der Zöliakie

Die Symptome der Zöliakie können von Person zu Person variieren und reichen von mild bis schwerwiegend. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Gewichtsverlust
  • Müdigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Mangelerscheinungen (z. B. Eisenmangel)

In einigen Fällen kann Zöliakie auch zu schwerwiegenderen Komplikationen führen, wie z. B. Osteoporose, Nervenschäden und Unfruchtbarkeit.

Diagnose der Zöliakie

Die Diagnose der Zöliakie erfolgt in der Regel durch eine Blutuntersuchung und eine Dünndarmbiopsie. Bei der Blutuntersuchung wird nach Antikörpern gegen Gluten gesucht, die im Blut von Menschen mit Zöliakie gebildet werden. Die Dünndarmbiopsie ist eine Untersuchung, bei der eine kleine Probe des Dünndarms entnommen und auf Anzeichen einer Entzündung untersucht wird.

Behandlung der Zöliakie

Die einzige wirksame Behandlung der Zöliakie ist eine streng glutenfreie Ernährung. Das bedeutet, dass alle Lebensmittel, die Gluten enthalten, aus der Ernährung gestrichen werden müssen. Dazu gehören unter anderem:

  • Weizen, Gerste und Roggen
  • Hafer (in den meisten Fällen)
  • Viele Backwaren und Fertiggerichte
  • Bier
  • Soßen und Saucen
  • Wurstwaren und Fleischwaren

Die Umstellung auf eine glutenfreie Ernährung kann schwierig sein, aber sie ist wichtig, um die Symptome der Zöliakie zu lindern und Komplikationen vorzubeugen. Es gibt heute viele glutenfreie Lebensmittel und Produkte auf dem Markt, so dass es möglich ist, sich ausgewogen und lecker glutenfrei zu ernähren.

Leben mit Zöliakie

Mit der richtigen Behandlung und Ernährung können Menschen mit Zöliakie ein gesundes und erfülltes Leben führen. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass Gluten in vielen Lebensmitteln und Produkten versteckt sein kann. Daher ist es wichtig, Lebensmittel sorgfältig zu etikettieren und bei Unsicherheiten Informationen einzuholen.

Dieser Text dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine Beratung durch einen Arzt oder Ernährungsberater. Bei Verdacht auf Zöliakie sollte immer ein Arzt konsultiert werden.