Deine Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie, dein perfekter Karrierestart
Die Entscheidung für eine Ausbildung ist für junge Menschen wie dich ein großer Schritt. Vielleicht stehst du gerade vor deinem Schulabschluss oder suchst nach einer beruflichen Richtung, die zu dir passt. Wenn du Abwechslung, Kontakt mit Menschen, internationales Flair und echte Aufstiegsmöglichkeiten suchst, dann ist eine Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie genau das Richtige für dich. Azubis legen in der Gastrobranche den Grundstein für ihre zukünftige Karriere
Hier erfährst du, was dich erwartet, welche Chancen du hast und warum diese Branche mehr zu bieten hat, als du vielleicht denkst.
Tägliche Vielfalt statt starrer Routine: So sieht der Alltag für Azubis aus
Du magst keine Langeweile und willst dich beruflich weiterentwickeln? In der Gastronomie und Hotellerie wirst du jeden Tag vor neue Aufgaben gestellt. Als Azubi in einem Hotel, Restaurant oder Café lernst du nicht nur den Service oder die Küche kennen, sondern bekommst auch einen Blick hinter die Kulissen: Reservierungen, Veranstaltungsplanung, Warenwirtschaft oder Housekeeping – du wirst überall mit eingebunden.
Du arbeitest mit echten Gästen und im Team mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. So lernst du direkt in der Praxis, wie professionelle Abläufe funktionieren – ganz gleich, ob du dich für eine Ausbildung als Hotelfachfrau/-mann, Köchin/Koch oder Fachkraft im Gastgewerbe entscheidest.
Persönlich wachsen: Warum du in dieser Branche schnell selbstbewusster wirst
Vielleicht bist du am Anfang noch schüchtern oder hast Angst, etwas falsch zu machen – keine Sorge, das geht vielen Azubis so. Aber du wirst sehen: Schon nach wenigen Wochen wirst du sicherer auftreten, mit Gästen sprechen, kleine Aufgaben eigenständig übernehmen und Schritt für Schritt Verantwortung tragen.
Der direkte Umgang mit Menschen, auch in stressigen Situationen, stärkt dein Selbstbewusstsein. Du lernst, wie man freundlich bleibt, auch wenn es hektisch wird. Du entwickelst Geduld, Organisationstalent und ein echtes Gespür für Servicequalität. All das hilft dir nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben.
Beste Karrierechancen – in Deutschland und weltweit
Die Gastronomie und Hotellerie gehört zu den Branchen mit großem Fachkräftemangel. Das klingt erstmal nach einem Problem – ist aber deine große Chance. Denn gute Azubis wie du werden gesucht!
Nach deiner Ausbildung kannst du dir aussuchen, ob du in einem schicken Stadthotel, einem gemütlichen Landgasthof, bei einem Sternekoch, auf einem Kreuzfahrtschiff oder vielleicht sogar in einem Hotel auf den Malediven arbeiten willst.
Deine Ausbildung ist international anerkannt, weil sie sehr praxisorientiert und breit gefächert ist. Mit etwas Berufserfahrung hast du auch später viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Zum Beispiel zum Küchenmeister, Hotelbetriebswirt oder F&B-Manager. Und das Beste: Viele Arbeitgeber unterstützen deine Entwicklung finanziell.
Ausbildung in der Gastronomie & Hotellerie: Das sollten Azubis wissen
Die meisten Ausbildungen in dieser Branche dauern drei Jahre und sind dual organisiert – das heißt, du arbeitest im Betrieb und besuchst regelmäßig die Berufsschule. Du bekommst ab dem ersten Tag ein Gehalt, das je nach Bundesland und Tarifvertrag unterschiedlich ausfällt, aber in den letzten Jahren deutlich angehoben wurde.
Deine Arbeitszeiten sind oft flexibel – du arbeitest manchmal abends, am Wochenende oder an Feiertagen. Dafür gibt es aber auch freie Tage unter der Woche, was zum Beispiel super ist, wenn du etwas unternehmen willst, während andere arbeiten. Wichtig ist, dass du dich auf wechselnde Dienste einstellen kannst und körperlich belastbar bist – aber du wirst mit Teamgeist, Anerkennung und echten Erfolgserlebnissen belohnt.
So findest du den passenden Ausbildungsplatz für dich
Nicht jeder Betrieb bildet gleich gut aus. Achte darauf, ob dein potenzieller Ausbildungsbetrieb ein echtes Konzept hat, feste Ansprechpartner bietet, dich auch wirklich als Nachwuchskraft sieht und nicht nur als billige Arbeitskraft.
Schau dir Bewertungen im Internet an, informiere dich über Auszeichnungen wie „Top-Ausbildungsbetrieb“ vom DEHOGA oder frage bei anderen Azubis nach. Noch besser: Nutze Plattformen wie hoga.careers, wo gezielt Ausbildungsangebote für Azubis in Hotellerie und Gastronomie veröffentlicht werden – übersichtlich, aktuell und auf dich zugeschnitten.
Deine Zukunft und Karriere beginnen jetzt – in einer Branche mit Herz
Du wirst schnell merken, dass die Gastronomie und Hotellerie nicht nur ein Berufsfeld, sondern für viele eine echte Leidenschaft ist. Hier arbeiten Menschen, die lieben, was sie tun und das wirst du spüren. Vielleicht wirst auch du irgendwann sagen: „Ich bin in die Branche reingewachsen und will nirgendwo anders mehr arbeiten.“
Mit der richtigen Einstellung, Lernbereitschaft und etwas Ausdauer kannst du dir Schritt für Schritt eine Karriere aufbauen, die dich erfüllt. Ganz gleich, ob du später Teamleiter/in wirst, dich selbstständig machst oder ein Hotel leitest.
Starte jetzt durch – deine Ausbildung ist mehr als ein Job
Wenn du dich für eine Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie entscheidest, wählst du keinen einfachen, aber einen spannenden, lebendigen und zukunftssicheren Weg. Du wirst dich persönlich entwickeln, fachlich wachsen und zahlreiche Chancen erhalten, deinen ganz eigenen Weg zu gehen.
hoga.careers – hilft, deinen richtigen Ausbildungsplatz zu finden
Auf hoga.careers findest du jederzeit spannende und geprüfte Ausbildungsplätze in der Gastronomie und Hotellerie – ideal für Azubis wie dich, die durchstarten wollen. Schau regelmäßig vorbei und entdecke deinen Traumjob!