Montag, April 21, 2025
info@hoga.careers

Auslandsaufenthalte: Dein Karriereweg in der Hotellerie

Auslandsaufenthalte: Dein Karriereweg in der HotellerieAuslandsaufenthalte: Dein Karriereweg in der Hotellerie

Auslandsaufenthalte in der Hotellerie: Weiterbildung und Karriereplanung im Ausland

Die Hotellerie bietet eine einzigartige Möglichkeit, Auslandsaufenthalte mit beruflicher Weiterbildung und Karriereplanung zu verbinden. Für viele Mitarbeiter im Hotelbereich ist die Chance, im Ausland zu arbeiten ein Abenteuer und ein entscheidender Schritt, um die eigene Karriere nachhaltig voranzutreiben. Große Hotelketten und renommierte Hotels weltweit erkennen diesen Mehrwert und bieten ihren Angestellten gezielte Programme für Auslandsaufenthalte, die mit Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten verknüpft sind. In diesem Bericht werfen wir einen Blick darauf, wie die Hotellerie alle Türen für die berufliche Zukunft öffnet und stellen zehn konkrete Beispiele von Hotels und Hotelketten vor, die solche Chancen bieten – inklusive der Länder, in denen diese Möglichkeiten bestehen.

Warum sind Auslandsaufenthalte in der Hotellerie attraktiv?

Ein Auslandsaufenthalt in der Hotellerie bedeutet weit mehr als einen Tapetenwechsel. Mitarbeiter sammeln wertvolle internationale Erfahrungen, verbessern ihre Sprachkenntnisse und lernen neue Kulturen kennen – alles Schlüsselqualifikationen, die in der globalisierten Hotelbranche geschätzt werden. Gleichzeitig fördern viele Hotels die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter in anderen Ländern durch interne Trainingsprogramme, die von Fachwissen bis hin zu Management-Skills reichen. Diese Kombination eröffnet zahlreiche Karrierewege, sei es in der Gästebetreuung, im Management oder in spezialisierten Bereichen wie Revenue Management. Die Hotellerie ist eine Branche, in der Engagement und Flexibilität belohnt werden – und ein Auslandsaufenthalt Ausland kann den entscheidenden Unterschied machen.

Beispiele von Hotelketten und Hotels, welche ihren Mitarbeitern Auslandsprogramme anbieten …

… und ermöglichen, um ihre berufliche Weiterbildung sowie die Karriereplanung im Ausland zu fördern. Wir zeigen die vielfältigen Möglichkeiten auf und für welche Länder sie angeboten werden.

Marriott International – weltweit

Marriott, eine der größten Hotelketten der Welt, bietet mit seinem „Voyage Global Leadership Development Program“ jungen Talenten die Chance, in über 70 Ländern wie den USA, China oder Großbritannien zu arbeiten. Die Teilnehmer durchlaufen intensive Weiterbildungen mit der Möglichkeit, danach Führungspositionen zu übernehmen.

Hilton – USA, Europa, Asien

Hilton fördert Auslandsaufenthalte durch Programme wie „Hilton University“, das Mitarbeitern weltweit Schulungen anbietet. Mitarbeiter können in Spanien, Japan oder den Vereinigten Arabischen Emiraten eingesetzt werden, um ihre Karriere auf internationalem Niveau auszubauen.

Accor – Frankreich, Australien, Südamerika

Die französische Hotelkette Accor betreibt Marken wie Sofitel sowie Novotel und ermöglicht ihren Mitarbeitern Auslandsaufenthalte in über 100 Ländern. Besonders in Australien und Brasilien gibt es gezielte Weiterbildungsprogramme, die von der Rezeption bis zum Management reichen.

Four Seasons – Kanada, Asien, Naher Osten

Four Seasons ist bekannt für seine luxuriösen Angebote und bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, in Ländern wie Singapur, den Malediven oder den Vereinigten Arabischen Emiraten eingesetzt zu werden. Die interne Weiterbildung konzentriert sich auf Service-Exzellenz und Führungskompetenzen.

InterContinental Hotels Group (IHG) – Großbritannien, China, Indien

IHG betreibt Marken wie Holiday Inn und InterContinental und hat ein „Future Leaders Program“, das Auslandsaufenthalte in Ländern wie China oder Indien ermöglicht. Hier steht die Entwicklung von Management-Fähigkeiten im Fokus, unterstützt durch praxisnahe Trainings.

Hyatt – USA, Südostasien, Europa

Hyatt bietet mit dem „Hyatt Thrive“-Programm globale Einsatzmöglichkeiten in Thailand, Deutschland oder den USA an. Mitarbeiter profitieren von Weiterbildungen im Bereich Gästebetreuung. Diesen steht es offen, auf diese Weise ihre Karriere im Ausland vorantreiben.

Ritz-Carlton – weltweit

Die Luxuskette Ritz-Carlton, Teil von Marriott, ermöglicht Auslandsaufenthalte in Destinationen wie Japan, Italien oder den Bahamas. Das „Ritz-Carlton Leadership Center“ bietet Schulungen an, die Mitarbeiter auf höhere Positionen vorbereiten.

Leonardo Hotels – Europa

Leonardo Hotels, eine europäische Kette, fördert den Austausch innerhalb ihrer Standorte in Deutschland, Italien oder Ungarn. Mitarbeiter erhalten Zugang zu Weiterbildungen, die ihre Chancen auf eine internationale Karriere steigern.

Mandarin Oriental – Asien, Europa, USA

Mandarin Oriental bietet Auslandsaufenthalte in Luxusdestinationen wie Hongkong, London oder Miami. Das interne Trainingsprogramm legt Wert auf kulturelle Sensibilität und Management-Skills; ideal für eine globale Karriere.

Kempinski – Europa, Afrika, Asien

Kempinski, eine traditionsreiche Kette, ermöglicht Einsätze in Ländern wie der Schweiz, Kenia oder Qatar. Durch die „Kempinski Academy“ wird die Weiterbildung im Ausland gefördert, mit Fokus auf individuelle Karriereplanung.

Vorteile für die Karriereplanung

Die genannten Hotels und Ketten zeigen, dass Auslandsaufenthalte in der Hotellerie weit mehr als eine temporäre Erfahrung sind. Sie öffnen Türen zu Führungspositionen, spezialisierten Rollen oder gar einer Karriere als Hoteldirektor. Die Kombination aus praktischer Arbeit im Ausland und gezielter Weiterbildung sorgt dafür, dass Mitarbeiter fachlich wachsen und ihre Soft Skills wie Flexibilität und interkulturelle Kompetenz stärken. Besonders in großen Ketten wie Marriott oder Hilton ist der Wechsel zwischen Ländern und Abteilungen nahtlos möglich, was die Karriereplanung enorm flexibel gestaltet.

Praktische Tipps für den Einstieg

Interessenten für einen Auslandsaufenthalt in der Hotellerie wird empfohlen, sich zunächst bei den Karriereseiten der genannten Ketten zu informieren. Viele führen Bewerbungsportale, die spezifische Programme für internationale Einsätze auflisten. Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch, sind zumeist Voraussetzung, während Erfahrung in der Branche von Vorteil ist. Zudem lohnt es sich, bereits während einer Ausbildung oder eines Studiums im Hotelmanagement erste Kontakte zu knüpfen. Besten Chancen zum Aufbau des persönlichen Netzwerks bieten Praktika im Ausland.

Hotellerie global: Auslandsaufenthalte, das Karrieresprungbrett

Die Hotellerie ist eine Branche, in der Auslandsaufenthalte und Weiterbildung Hand in Hand gehen. Hotels und Hotelketten wie Marriott, Hilton oder Kempinski bieten spannende Arbeitsmöglichkeiten im Ausland und die Chance, um sich beruflich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Von Europa über Asien bis hin zu Afrika und den USA, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wer bereit ist, den Schritt in die Ferne zu wagen, findet in der Hotellerie ein ideales Umfeld, um die eigene Karriere auf das nächste Level zu heben. Die Welt wartet – und mit ihr eine Zukunft voller Chancen.

 

Weitere Informationen über Auslandsaufenthalte: 

Redaktion
Die Redaktion von HoGa Careers ist Ihr zuverlässiger Partner für News und Jobinserate in der Hotellerie und Gastronomie. Wir bieten Ihnen täglich aktuelle Stellenangebote und nützliche Infos aus den HoGa-Branchen.