Montag, April 21, 2025
info@hoga.careers

Fachkräftemangel in Deutschland, die aktuellsten Zahlen

Fachkräftemangel in Deutschland, die aktuellsten ZahlenFachkräftemangel in Deutschland, die aktuellsten Zahlen

Gastgewerbe im Zwiespalt: Fachkräftemangel lähmt Branche

Der Fachkräftemangel in Deutschland bleibt ein großes Problem, stark betroffen ist die Gastronomie- und Hotelbranche. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) vermeldet in ihrer aktuellen Engpassanalyse zwar einen leichten Rückgang der Engpassberufe von 200 auf 183. Somit ist keine Entspannung der Situation in Sicht.

Engpässe in Schlüsselpositionen in Hotellerie und Gastronomie

Nach wie vor herrscht in rund sieben Prozent aller Fachberufe ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Besonders problematisch: Köche, Köchinnen und Technische Servicekräfte sind neu in der Liste der Engpassberufe hinzugekommen. Dies verschärft den Personalmangel in Restaurants und Hotels zusätzlich, wo jetzt mit reduzierten Öffnungszeiten und eingeschränktem Serviceangebot gekämpft wird.

Gründe für den Fachkräftemangel in der Hoga-Branche

Die Gründe für den Mangel sind vielfältig: Die Branche leidet unbegründet unter einem schlechten Ruf, geprägt von langen Arbeitszeiten, niedriger Bezahlung und einem hohen Flexibilitätsdruck. Die Corona-Pandemie hat die Situation weiter verschärft: Viele Fachkräfte haben sich umorientiert und suchen jetzt in anderen Branchen nach sicheren und attraktiveren Arbeitsbedingungen.

Folgen des Fachkräftemangels

Die Folgen des Fachkräftemangels sind gravierend: Gäste müssen mit längeren Wartezeiten und reduziertem Service rechnen. Hotels und Restaurants kämpfen mit Umsatzeinbußen und sehen sich erhöhten Kosten durch den Einsatz von Leiharbeitern gegenüber.

Wege zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern – Lösungen des Fachkräftemangels

Um den Teufelskreis aus Personalmangel, reduziertem Service und sinkendem Umsatz zu durchbrechen, sind verschiedene Maßnahmen notwendig:

Verbesserung der Arbeitsbedingungen: Dazu gehört die Anhebung des Lohnniveaus, die Reduzierung der Arbeitszeiten und die Gestaltung familienfreundlicher Arbeitsmodelle.
Imagekampagne: Die Branche muss attraktiver für junge Menschen werden. Dazu bedarf es einer Imagekampagne, die die positiven Aspekte der Arbeit in der Hotellerie und Gastronomie hervorhebt.
Investition in Ausbildung und Qualifizierung: Um dem Fachkräftemangel langfristig entgegenzuwirken, muss in die Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften investiert werden.

Aufwertung der Jobs von Hotellerie und Gastronomie durch Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften

Die Lösung des Fachkräftemangels in der Hotellerie und Gastronomie erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften. Nur durch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, eine Aufwertung des Berufsstandes und die Investition in die Zukunft wird die Branche zu einem attraktiven Arbeitsfeld für Fachkräfte.

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel – Branche geht neue Wege

Trotz der schwierigen Situation gibt es Hoffnungsschimmer. Einige Betriebe in der Hotellerie und Gastronomie gehen neue Wege, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Vier-Tage-Wochen, die Zahlung von übertariflichen Löhnen und die Förderung von Weiterbildungsmöglichkeiten.
Diese positiven Beispiele müssen für ein Umdenken der Hoga-Branche sorgen. Es ist wichtig, dass diese positiven Beispiele Schule machen und die gesamte Branche umdenkt. So wird der Fachkräftemangel überwindet und die Zukunft der Hotellerie und Gastronomie in Deutschland gesichert.

Ende 2023 beim BAG gemeldete Vakanzen am gesamten Arbeitsmarkt

• 493.000: So viele sozialversicherungspflichtige Stellen waren im Jahresdurchschnitt 2023 gemeldet.
• 50%: Die Hälfte dieser Stellenangebote richtete sich an Fachkräfte in Engpassberufen.
• 25%: Von den arbeitslos gemeldeten Fachkräften suchten ein Viertel eine Stelle in einem Engpassberuf.
• 183 (2022: 200) So viele Berufe wurden 2023 als Engpassberufe eingestuft.
• 7.555: So viele Köche und Köchinnen fehlen in Deutschland.

Interessanter Querverweis durch DEHOGA: Arbeits-und Fachkraeftesicherung/

 

Redaktion
Die Redaktion von HoGa Careers ist Ihr zuverlässiger Partner für News und Jobinserate in der Hotellerie und Gastronomie. Wir bieten Ihnen täglich aktuelle Stellenangebote und nützliche Infos aus den HoGa-Branchen.