Montag, April 21, 2025
info@hoga.careers

Gastro-Zukunft: Dehoga fordert radikale Maßnahmen von der Politik

Vom 2. bis 4. Juni 2024 kamen die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie zu ihrem

Jahrestreffen Deutschprachige Verbaende in Warnemuende
Bildquelle: Dehoga

traditionellen Jahrestreffen im Ostseebad Warnemünde zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die aktuellen Herausforderungen der Branche, darunter der Fachkräftemangel, steigende Kosten und die digitale Transformation.

Fachkräftemangel und Bürokratieabbau als zentrale Themen

Die Vertreter aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol, Luxemburg und Liechtenstein besprachen die weiterhin angespannten Lage in Bezug auf die Inflation in ihren Ländern. Um die Zukunft der Branche zu sichern, forderten sie unter anderem Maßnahmen zur Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs sowie einen konsequenten Bürokratieabbau in Hotellerie und Gastronomie durch die Regierungen.

Faire Wettbewerbsregeln im digitalen Raum und Nachhaltigkeit

Ein weiteres wichtiges Thema war der faire Wettbewerb im digitalen Raum. Die Verbände begrüßten den Digital Services Act (DSA) und den Digital Markets Act (DMA), forderten aber gleichzeitig deren konsequente Umsetzung und die Berücksichtigung der Belange der Branche.

Nachhaltiges Wirtschaften spielte ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Vertreter von Hotellerie und Gastronomie sprachen sich für ausreichend faire Wettbewerbsbedingungen bei Umweltzertifizierungen aus, damit diese auch für kleine und mittlere Unternehmen im Gastgewerbe erreichbar bleiben.

Starkes Europa für Freiheit, Demokratie und Sicherheit

Mit Blick auf die Europawahl 2024 sprachen sich die Gastgewerbe-Repräsentanten für ein starkes Europa aus und betonten die Bedeutung eines geeinten Europas für Freiheit, Demokratie, Sicherheit und Stabilität sowie eines freien europäischen Waren- und Dienstleistungsverkehrs.

Gastronomen und Hoteliers: Botschafter für Vielfalt und friedliches Miteinander

In einer Welt voller Krisen und Spannungen sind die Werte der Tourismusbranche wichtiger denn je: Vielfalt, Integration, kultureller Austausch, Lebensqualität, Begegnung und friedliches Miteinander. Genau dafür stehen die Mitarbeiter und Betriebe der Gastronomie und Hotellerie, wie die Verbände betonen. Sie sind die tragenden Säulen des Tourismus und leisten einen unschätzbaren Beitrag zu einem besseren Miteinander.

Tourismus als Brückenbauer in unruhigen Zeiten

Gerade in Zeiten von Konflikten und Abschottung kommt dem Tourismus eine besondere Bedeutung zu. Die Branche bringt Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen, fördert gegenseitiges Verständnis und Toleranz. Gastronomen und Hoteliers sind die Botschafter dieser wichtigen Aufgabe, wie die Verbände hervorheben. Sie tragen zur Völkerverständigung bei und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer friedlicheren Welt.

Denn die Tourismusbranche strahlt als Leuchtturm der Hoffnung. Vielfalt, Integration, kultureller Austausch, Lebensqualität, Begegnung und friedliches Miteinander – diese Werte werden von den Mitarbeitern und Betrieben der Gastronomie und Hotellerie hochgehalten, wie die Verbände betonen.

Zusammenarbeit und Austausch als Schlüssel für die Zukunft

Das Jahrestreffen in Warnemünde hat erneut gezeigt, wie wichtig Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit sind, um die aktuellen Herausforderungen der Branche zu bewältigen und die Zukunft des Gastgewerbes erfolgreich zu gestalten.

Dehoga-Bundesverband

Redaktion
Die Redaktion von HoGa Careers ist Ihr zuverlässiger Partner für News und Jobinserate in der Hotellerie und Gastronomie. Wir bieten Ihnen täglich aktuelle Stellenangebote und nützliche Infos aus den HoGa-Branchen.