Kategorien

Mittwoch, März 19, 2025
info@hoga.careers

Gastronomie Zusatzeinkommen Dank Creator Wirtschaft

Erfolgsstrategien: Gastronomie und Hotellerie in der Creator Wirtschaft

Die Creator Wirtschaft hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung erlebt. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln Report No. 46, 2023) möchte jeder fünfte Jugendliche in Deutschland Influencer werden. Diese Entwicklung betrifft auch traditionelle Branchen wie der Gastronomie und Hotellerie. Immer mehr Unternehmer erkennen das Potenzial, durch digitale Präsenz und kreative Inhalte ihre Marke zu stärken und Zusatzeinkommen zu generieren. Doch wie lässt sich die Creator Wirtschaft konkret in diesen Branchen nutzen?

Was ist die Creator Wirtschaft?

Die Creator Wirtschaft beschreibt den Trend, dass Menschen durch die Erstellung von digitalen Inhalten – sei es auf Social Media, Blogs oder anderen Plattformen – Einkommen erzielen. Dies geschieht durch Werbekooperationen, Affiliate-Marketing, den Verkauf eigener Produkte oder Dienstleistungen sowie durch die Monetarisierung von Inhalten. In der Gastronomie und Hotellerie bietet dies enorme Chancen, um neue Zielgruppen zu erreichen und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

Warum die Creator Wirtschaft für Gastronomie und Hotellerie relevant ist

Die Gastronomie und Hotellerie sind Branchen, die stark von Erlebnissen und Emotionen leben. Gäste möchten ein gutes Essen oder eine komfortable Unterkunft, sondern nach einzigartigen Erlebnissen, die sie teilen können. Genau hier setzt die Creator Wirtschaft an:

  • Social Media als Marketing-Tool: Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube bieten die Möglichkeit, das eigene Restaurant oder Hotel visuell ansprechend zu präsentieren.
  • Persönliche Geschichten: Durch Storytelling bauen Gastronomen und Hoteliers eine emotionale Bindung zu ihren Gästen auf.
  • Zusatzeinkommen: Neben dem Kerngeschäft lassen sich durch digitale Inhalte und Kooperationen zusätzliche Einnahmen generieren.

Konkrete Beispiele: So funktioniert die Creator Wirtschaft in der Praxis

Social Media als Visitenkarte

Ein gutes Beispiel ist das Restaurant „The Bird“ in Berlin. Das Steakhouse nutzt Instagram, um seine Gerichte in hochwertigen Fotos und Videos zu präsentieren. Durch regelmäßige Posts und Stories erreicht das Restaurant lokale Gäste und Touristen, die gezielt nach gastronomischen Highlights suchen.

Tipp: Nutze Plattformen wie TikTok, um kurze, unterhaltsame Videos zu posten – zum Beispiel von der Zubereitung eines Signature-Gerichts oder einem Blick hinter die Kulissen.

Kooperationen mit Influencern

Hotels wie das 25hours Hotel in Hamburg arbeiten regelmäßig mit Influencern zusammen. Diese teilen ihre Erfahrungen in den sozialen Medien und erreichen eine breite Zielgruppe. Im Gegenzug erhalten sie kostenlose Übernachtungen oder andere Vergünstigungen.

Tipp: Suche nach lokalen Influencern mit einer engagierten Community und biete ihnen ein exklusives Erlebnis in deinem Restaurant oder Hotel an.

Eigene Produkte und Online-Shops

Das Restaurant „Tim Raue“ in Berlin verkauft neben seinen Gerichten eigene Produkte wie Saucen und Gewürze über einen Online-Shop. Dies ermöglicht es Gästen, das Erlebnis des Restaurants mit nach Hause zu nehmen und generiert gleichzeitig ein Zusatzeinkommen.

Tipp: Überlege, welche Produkte sich aus deinem Angebot ableiten lassen – zum Beispiel Kochbücher, Gewürzmischungen oder Merchandise.

Online-Kochkurse und virtuelle Events

Während der Corona-Pandemie haben viele Restaurants und Hotels digitale Angebote wie Online-Kochkurse oder virtuelle Weinproben eingeführt. Diese Formate sind beliebt und bieten eine zusätzliche Einnahmequelle.

Tipp: Biete exklusive Online-Events an, die Gäste buchen können – zum Beispiel ein persönliches Menü mit begleitendem Kochkurs via Zoom.

Storytelling und Personal Branding

Der Sternekoch Alexander Herrmann ist ein gutes Beispiel für die Etablierung seiner Marke. Durch regelmäßige Auftritte in TV-Shows, Social-Media-Aktivitäten und eigene Kochbücher hat er eine starke persönliche Marke aufgebaut, die sein Restaurant unterstützt.

Tipp: Zeige deine Persönlichkeit und teile deine Geschichte – ob als Koch, Hotelier oder Gastronom. Authentizität schafft Vertrauen und bindet Gäste.

Wie du als Gastronom oder Hotelier starten kannst

  • Definiere deine Ziele: Möchtest du mehr Gäste gewinnen, deine Marke stärken oder zusätzliche Einnahmen generieren?
  • Wähle die richtigen Plattformen: Instagram und TikTok eignen sich für visuelle Inhalte, während YouTube für längere Formate wie Kochvideos oder Hotel-Touren ideal ist.
  • Investiere in Qualität: Hochwertige Fotos und Videos sind entscheidend, um Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Sei regelmäßig aktiv: Konsistenz ist der Schlüssel, um eine treue Community aufzubauen.
  • Nutze Analysetools: Verfolge, welche Inhalte gut performen, und passe deine Strategie an.

Die Creator Wirtschaft als Chance für Gastronomie und Hotellerie

Die Creator Wirtschaft bietet Gastronomen und Hoteliers zahlreiche Möglichkeiten, ihr Geschäft zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Durch die Nutzung von Social Media, Kooperationen mit Influencern und die Schaffung eigener digitaler Angebote vergrößerst du deine Reichweite und generierst und ein Zusatzeinkommen generieren.

Angesichts der Tatsache, dass jeder fünfte Jugendliche Influencer werden möchte, ist es umso wichtiger, sich frühzeitig mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen. Wer die Chancen der Creator Wirtschaft erkennt und kreativ nutzt, sichert sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil sichern – und gleichzeitig das Erlebnis für seine Gäste noch unvergesslicher gestalten.

Redaktion
Die Redaktion von HoGa Careers ist Ihr zuverlässiger Partner für News und Jobinserate in der Hotellerie und Gastronomie. Wir bieten Ihnen täglich aktuelle Stellenangebote und nützliche Infos aus den HoGa-Branchen.