Hotelklassifizierung im Wandel: Die wichtigsten Änderungen 2025-2030
Die Hotelstars Union (HSU) hat soeben die neuen Kriterien für die Hotelklassifizierung in den Jahren 2025 bis 2030 verabschiedet. Im Fokus stand die Aktualisierung und Erneuerung der Kriterien für die Vergabe von Hotelsternen. Diese berücksichtigen die aktuellen Herausforderungen der Branche Rechnung. Kernpunkte künftiger Bewertungen sind Werte wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Lösungen für den Fachkräftemangel.
Nachhaltigkeit als Schlüsselprinzip
- Hotels können zusätzliche Punkte für die Messung und Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks sammeln.
- Empfehlungen zur Matratzenreinigung und -pflege verlängern die Lebensdauer der Matratzen und schonen Ressourcen.
- Die Bereitstellung von Näh- und Schuhputzzeug auf den Zimmern ist nicht mehr verpflichtend.
- Ein zusätzlicher Wechsel von Bettwäsche und Handtüchern erfolgt nur noch auf Wunsch des Gastes.
Digitalisierung für mehr Komfort und Effizienz
- Vollautomatische Check-In-/Check-Out-Systeme ersetzen in den Kategorien 1* und 2* teilweise die Rezeption mit Personal.
- Selbstbedienungskioske sind in den neuen 4-Sterne-Kriterien als Alternative zu Minibars, Maxibars und Zimmerservice enthalten.
Fachkräftemangel entgegenwirken
- Verkürzte Öffnungszeiten von Rezeption und Zimmerservice entlasten das Hotelpersonal.
- Vollautomatische Systeme und Selbstbedienungskioske reduzieren den Personalbedarf.
Weitere Highlights
- Der Kriterienkatalog wurde von 247 auf 239 Kriterien gestrafft.
- Die neuen Kriterien berücksichtigen die EU-Gesetzgebung zu Verpackungen und Verpackungsmüll sowie Greenwashing.
- Die HSU-Mitgliedsländer haben bis zum 1. Januar 2025 Zeit, den Katalog auf nationaler Ebene umzusetzen.
Die neuen Kriterien im Überblick
Die detaillierten Änderungen der Hotelklassifizierungskriterien 2025-2030 sind auf der Website der Hotelstars Union https://www.hotelstars.eu/ abrufbar. Interessierte Betriebe können bei Hotelstars.eu eine kostenlose Testklassifizierung durchführen.
Über die Hotelstars Union
Die Hotelstars Union ist ein Zusammenschluss der Hotelverbände von 21 europäischen Staaten. Sie wurde 2009 gegründet und hat ihren Sitz in Brüssel. Die HSU klassifiziert Hotels nach einem einheitlichen Kriterienkatalog in Kategorien von 1 bis 5 Sternen. Ziel ist es, Transparenz, Qualität und Sicherheit für Gäste und Hoteliers zu gewährleisten.