USP in der Gastronomie und Hotellerie: Künstler Galerien als kulturelle Hotspots
Einzigartigkeit durch Kunst: So wird Ihr Hotel zum Gästemagnet
In Zeiten des Umbruchs und spannender Entwicklungen suchen die Verbraucher nach einzigartigen Erlebnissen. Dabei sind in der Gastronomie und Hotellerie neue Wege gesucht, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein bewährtes Konzept ist die Schaffung eines einzigartigen Selling Propositions (USP), das sowohl lokale Kunst, Kultur und gastronomische Erlebnisse der Kulinarik hervorhebt. Künstlergalerien stellen eine innovative Möglichkeit dar, um gastronomische Betriebe in kulturelle Hotspots zu verwandeln und damit neue Kundschaft anzuziehen.
Fünf Beispiele illustrieren, wie Gastronomie und Hotellerie durch die Integration von Kunstwerken und Kunstevents in ihren Betrieben profitieren können:
Integration lokaler Künstler in die Gastronomie – Kunst als USP
Die Einbindung lokaler Künstler in die Gastronomie ist eine der überzeugendsten Methoden, um die Atmosphäre eines Lokals zu bereichern, ihre Verbundenheit zur Region aufzuzeigen und neue Gäste zu gewinnen. Gastronomiebetriebe, die ihre Wände als Ausstellungsfläche für lokale Kunstwerke nutzen, erhöhen ihren visuellen Reiz und bieten ein einzigartiges Erlebnis, das Gästen in Erinnerung bleibt.
Während den Künstlern die Chance geboten wird, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Wirte und Hoteliers anderseits profitieren bei Verkäufen von einer Provision und schaffen sich eine zusätzliche Einnahmenquelle ohne Kosteneinsatz.
Die Wirte erhalten durch die Bilder oder Skulpturen ein abwechslungsreiches und einzigartiges Interieur, während die Künstler auf neue Kundenschichten stoßen, die unter Umständen am Kauf und anderer Werke der Künstler interessiert sind. Durch die Schaffung einer regelmäßigen Rotationsausstellung schaffen Gastronomiebetriebe ein wiederkehrendes und abwechslungsreiches Erlebnis für ihre Gäste.
Wanderausstellungen für Gaststätten und Hotels
Wanderausstellungen sind eine weitere attraktive Option für Gastronomie und Hotellerie, um sich als kulturelle Hotspots zu etablieren. Diese Art von Veranstaltungen zieht kulturbegeisterte Gäste an, die gezielt auf der Suche nach neuen Erlebnissen sind. Eine Wanderausstellung dauert beispielsweise eine Woche lang in einem Hotel, wobei die Exponate täglich wechseln, um Interessierte neu zu begeistern.
Die Veranstaltungsorganisatoren haben die Möglichkeit, verschiedene Themen und Künstler einbeziehen, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Auf diese Weise präsentieren Fotokünstler, Maler oder keramische Kunsthandwerker ihre Arbeiten. Um den Eindruck einer Galerie zu verstärken, könnten Fingerfood und exquisite Getränkespecials angeboten werden, die das Kunsterlebnis abrunden und für ein angenehmes Ambiete unter den Gästen zu sorgen .
Exklusivität durch Kunstmiete im Hotelbereich
Die Miete von Kunstwerken, speziell in Hotels, ist ein neuer, innovativer Ansatz, um eine exklusive Atmosphäre zu schaffen. Viele Gäste schätzen die Idee, in einem Hotel zu übernachten, das Schlafplatz und Galerie vereint.
Hotels bieten sich Möglichkeiten, Kunstwerke zu mieten. Auf diese Weise sorgen sie für ein wechselndes, einzigartiges Ambiente trotz oft begrenzten Budgets für Inneneinrichtung. Die gemieteten Kunstwerke dienen als Dekoration und fungieren als Gesprächsthemen unter den Gästen. Solche Gäste sind meist motiviert, mehr über die Künstler und deren Arbeiten zu erfahren, was das Erlebnis personalisiert und emotional auflädt. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und fördert die Markenbindung.
Events und Workshops im Bereich Kunst und Kulinarik
Ein kreatives Eventkonzept, welche diese beiden Komponenten vereint, spricht eine breite Zielgruppe an und erweitert die Stammkundschaft: Gastronomiebetriebe bieten Kunst- und Kochworkshops an, bei denen die Teilnehmer lernen, ein Gericht zuzubereiten und von einem Künstler begleitet werden, der ihnen kreative Impulse vermittelt.
Solche Veranstaltungen bilden ein hervorragendes USP für die Gastronomie, da sie ein einzigartiges Erlebnis bieten und den sozialen Austausch fördern. Teilnehmer könnten in Teams arbeiten und gleichzeitig ihre Begeisterung für Kultur und Kulinarik entdecken, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Partnerschaften zwischen Hotels, Restaurants und Kunstinstitutionen
Um das volle Potenzial dieses dualen Ansatzes zu nutzen, gehen Gastronomen und Hoteliers Partnerschaften mit lokalen Kunstinstitutionen oder Kunstschulen ein. Diese Kooperationen helfen, Zugang zu einem breiteren Künstlerpool zu erhalten, was das Image der Initiative stärkt und die Marketingstrategien unterstützt.
Durch Werbeaktionen und Cross-Promotion über Social Media, Flyer und Veranstaltungen erhöht sich die Sichtbarkeit für alle Partner. Beispielsweise erhält ein Hotel besondere Angebote für Gäste, die eine bestimmte Kunstausstellung besuchen und ein Restaurant kulinarische Erlebnisse mit Verknüpfungen zur Kultur anbieten.
Von der Wand zur Palette: Kunst als Magnet für Gäste in der Gastronomie
In einer sich ständig weiterentwickelnden Branche, in der Kunden immer anspruchsvoller werden, ist es entscheidend, innovative Ansätze zu finden, um sich zu differenzieren. Die Integration von Künstlergalerien in Gastronomie und Hotellerie ist ein effektiver Weg, das Ambiente und die Atmosphäre zu verbessern und ein neues Kundensegment anzuziehen.
Indem sie Kunst und Kulinarik vereinen, verwandeln Betriebe ihre Räumlichkeiten in kulturelle Hotspots und schaffen eine nachhaltige Verbindung zur Gemeinschaft und zur regionalen Kultur. Es ist an der Zeit, die Wände der Gastronomie und Hotellerie als Strukturen und als kreative Plattformen für lokale Talente zu sehen – für ein gemeinsames, tolles Erlebnis!
Die Bedeutung von USP in Marketingstrategien. Bericht über Unique Selling Propositions durch hubspot.com