Revolutionärer Supermarkt mit kassenloser Bezahlmöglichkeit und erweitertem Service
Der REWE Markt der Superlative in der Hamburger Hoheluftchaussee hebt das Einkaufen auf ein neues Level: Als europaweit größter Computer Vision gestützten Markt bietet er hybrides Einkaufen eauf über 1.200 Quadratmetern, einem Sortiment von 20.000 Artikeln, einem Pfandautomaten, Sushi-Angebot. Die Kunden werden in der innovativen Einkaufslandschaft durch ein engagiertes Team aus rund 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem besonderen Fokus auf Kundenfreundlichkeit bedient. Nach erfolgreicher Testphase steht das hybride Einkaufserlebnis allen Kund:innen zur Verfügung.
Vier Wege zum Bezahlen: Flexibilität für jeden Geschmack
Kundinnen und Kunden haben die Wahl
REWE Pick&Go: Einkäufe werden mittels Kamera- und Sensortechnologie erfasst und automatisch abgerechnet. Nach dem Einkauf wird der Gesamtbetrag bequem über die Pick&Go-App bezahlt.
Self-Checkout mit Scannen: Die bekannte Methode des Scannens der Produkte und Bezahlens am Terminal.
Self-Checkout mit Computer Vision: Produkte werden ohne Scannen erkannt und der Einkauf am Terminal bezahlt.
Klassische Kasse: Für alle, die den persönlichen Kontakt bevorzugen.
Schneller, bequemer, einfacher: Ein Einkaufserlebnis der Extraklasse
REWE Pick&Go bietet zahlreiche Vorteile:
Zeitersparnis: Durch die verschiedenen Bezahlmöglichkeiten und die optimierten Prozesse verkürzt sich die Einkaufszeit deutlich.
Komfort: Der Einkauf wird zum Kinderspiel – ohne lästiges Anstehen und lästiges Umpacken der Ware.
Hygiene: Durch die kontaktlose Bezahlung wird die Hygiene im Markt weiter verbessert.
Innovation: REWE setzt als einer der ersten Händler in Deutschland auf modernste Technologie und gestaltet die Zukunft des Einkaufens aktiv mit.
Kundenzufriedenheit und Mitarbeitermotivation im Fokus
Highlight: Pick&Go an der Servicetheke. Erstmals ermöglicht REWE Pick&Go den einkaufsfreundlichen Kauf von Fleisch-, Käse- und Wurstwaren an der Servicetheke. Kunden wählen ihre Produkte aus, die Ware wird automatisch erfasst und kann nach dem Verlassen des Marktes bequem über die App bezahlt werden; hybrides Einkaufen. So entfällt das Warten an der Kasse und die Mitarbeiter haben mehr Zeit für persönliche Beratung.
Die Resonanz auf REWE Pick&Go ist positiv: „Die Kunden sind begeistert von der neuen Technologie und der Zeitersparnis“, berichtet Marktmanager Joschua Zimmermann. „Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motiviert und freuen sich, die Kunden bei der Nutzung des Systems zu unterstützen.“
REWE Pick&Go: Ein Meilenstein auf dem Weg zum Supermarkt der Zukunft
Der neue REWE Markt in der Hoheluftchaussee ist ein Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie der Einkauf von morgen aussieht. Mit innovativer Technologie, einem breiten Produktsortiment und einem hohen Maß an Kundenorientierung setzt REWE neue Maßstäbe und gestaltet die Zukunft des Supermarktes aktiv mit.
Technische Details des Pick&Go-Systems
Das Pick&Go-System basiert auf modernster Computer Vision-Technologie. Dabei kommen mehrere Kameras und Sensoren zum Einsatz, die die Bewegungen der Kunden und die Produkte, die sie in ihren Einkaufskorb legen, erfassen. Diese Daten werden von einer leistungsstarken Software ausgewertet, die den Einkauf in Echtzeit erfasst und den Gesamtbetrag berechnet.
Datenschutz und Sicherheit
REWE legt großen Wert auf den Datenschutz und die Sicherheit der Kundendaten. Die Daten, die vom Pick&Go-System erfasst werden, sind anonym und werden ausschließlich für die Abrechnung des Einkaufs verwendet.
Zukunftsperspektiven
REWE sieht großes Potenzial in der Pick&Go-Technologie und plant, die Technologie in weiteren Märkten in Deutschland und Europa einzuführen. Langfristig dürften alle REWE Märkte mit Pick&Go ausgestattet werde.
Informationsquelle: Rewe Group