Donnerstag, September 11, 2025
info@hoga.careers

DERTOUR übernimmt Hotelplan: Zukunft der Reisewirtschaft

DERTOUR übernimmt Hotelplan: Zukunft der ReisewirtschaftDERTOUR übernimmt Hotelplan: Zukunft der Reisewirtschaft

Reisewirtschaft Deutschland: Neuer Schub durch DERTOUR

Die Schweizerische Wettbewerbskommission (WEKO) hat die Übernahme der Hotelplan Group durch die deutsche DERTOUR (Teil der DER Touristik Group) nach vertiefter Prüfung zugelassen, da trotz der stärkeren Marktkonzentration in der Hotellerie und dem Tourismussektor weiterhin ausreichende Wettbewerbsmöglichkeiten bestehen und in der Reisewirtschaft keine marktbeherrschende Stellung entsteht. Damit steht dem formellen Abschluss des Deals nichts mehr im Wege. DERTOUR kann die Integration von Hotelplan vollziehen, während Interhome separat an HomeToGo übergeht.

Hotelplan unter neuer Führung: Kontinuität und Wachstum

Mit dem Zuschlag der WEKO wird Hotelplan nun Teil der DERTOUR Group, einer international aufgestellten Reiseinstitution mit zahlreichen Marken und einem Milliardenumsatz. Der Verkauf umfasst sämtliche Geschäftsbereiche der Hotelplan Group – mit Ausnahme von Interhome – und stärkt die Position von DERTOUR in der Schweiz, Deutschland und Großbritannien. Die Marken von Hotelplan, darunter Hotelplan, Migros Ferien, vtours, travelhouse, Tourisme pour tous sowie die britischen Marken Inghams, Inntravel, Santa’s Lapland und Explore Worldwide sollen erhalten bleiben und künftig das Portfolio von DERTOUR ergänzen.

Reisewirtschaft: Strategische Synergien für DERTOUR

Diese Akquisition bietet DERTOUR mehrere Synergieeffekte. Zum einen stärkt sie die Präsenz im stark umkämpften Schweizer Markt, wo DERTOUR durch die Übernahme die Marktposition gegenüber der Konkurrenz weiter ausbauen kann. Zum anderen erlaubt das vorhandene Netzwerk an Reisebüros und Vertriebspartnern eine effizientere Nutzung von Strukturen.

Operative Vorteile entstehen durch die Bündelung von Logistik, Einkauf, Marketing und technischer Infrastruktur, wodurch Kosten gesenkt und die Qualität gesteigert werden können. DERTOUR ist dadurch schneller in der Lage, auf Marktveränderungen reagieren und neue hybride Reiseangebote entwickeln. Die vorhandenen Teams mit rund 2’500 Mitarbeitenden bleiben erhalten und sorgen für einen reibungslosen Übergang.

Interhome: Stabile Zukunft bei HomeToGo

Parallel übernimmt die HomeToGo Group Interhome, den Ferienhaus- und Ferienwohnungsspezialisten. Interhome bleibt als eigenständige Marke bestehen und profitiert vom Zugang zu HomeToGo, dessen digitaler Reichweite und technischer Expertise. Mit rund 40’000 Ferienobjekten in über 20 Ländern und einem dichten Netz an Servicebüros bietet Interhome eine stabile Grundlage für weiteres Wachstum.

Auswirkungen auf die Reisewirtschaft in Deutschland

Für die deutsche Reisewirtschaft bringt der Zusammenschluss von DERTOUR und Hotelplan mehr Stabilität und ein erweitertes Angebot. DERTOUR kann seine Kompetenzen in stationären und digitalen Vertriebskanälen ausbauen und neue Produktideen effizienter entwickeln. Gemeinsame Bundles und kombinierte Angebote für Geschäfts- und Privatreisende sind in Zukunft leichter realisierbar.

Mehr zum Thema:  Work-Life-Balance in Gastronomie: Steuern in DACH-Ländern

Die Integration der Hotelplan-Marken macht DERTOUR noch besser gerüstet, um auf eine digitalisierte und serviceorientierte Nachfrage zu reagieren. Der Fokus auf Kundenerlebnis und persönliche Beratung passt ideal zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Synergieeffekte in der DACH-Region durch die Hotelplan-Übernahme

Die Übernahme von Hotelplan durch DERTOUR entfaltet weitreichende Synergieeffekte, die insbesondere die Reisewirtschaft in der DACH-Region nachhaltig prägen werden. Während Deutschland als größter Quellmarkt von DERTOUR fungiert, bringen die Schweizer Strukturen von Hotelplan und die Ferienhauskompetenz von Interhome eine wertvolle Ergänzung in das gemeinsame Portfolio. Durch die Bündelung von Know-how, Vertriebsnetzen und digitalen Buchungssystemen entsteht ein Marktakteur, der nicht nur auf Größe, sondern vor allem auf Effizienz setzt.

Für die Hotellerie bedeutet der Zusammenschluss eine intensivere Auslastung, da DERTOUR über ein noch dichteres Partnernetzwerk verfügt und Reiseprodukte gezielter vermarkten kann. Besonders in alpinen Regionen profitieren Hotels von einer stärkeren Nachfrage internationaler Gäste, die über die neue Konstellation angesprochen werden. Auch die Ferienhausbranche wird durch Interhome stärker in das DACH-Angebot integriert, wodurch neue Kundensegmente erschlossen werden können.

Langfristig ergibt sich ein klarer Wettbewerbsvorteil: Die gemeinsame Marktpräsenz steigert die Verhandlungsmacht gegenüber Leistungsträgern und erlaubt innovative Pauschalangebote, die den Bedürfnissen moderner Reisender entsprechen. So wird die Übernahme zu einem Impulsgeber für die gesamte Reisewirtschaft in der DACH-Region, indem sie Effizienz, Reichweite und Attraktivität gleichermaßen erhöht.

Konsequenzen für die Hotellerie und Touristik

Auf die Hotellerie wirkt sich die Übernahme differenziert aus. Zwar entsteht keine direkte Marktverengung, da weder DERTOUR noch Hotelplan über eigene Hotels verfügen. Die stärkere Marktmacht im Vertrieb wird Einfluss auf Verhandlungen mit Hotelpartnern haben. Große Konzerne profitieren von besseren Konditionen, während kleinere Anbieter kreativer um Aufmerksamkeit kämpfen müssen.

Gleichzeitig entsteht durch die Bündelung auch Innovationsdruck: Neue Kooperationsmodelle, nachhaltige Reiseprogramme und digitale Services dürften an Bedeutung gewinnen. Die Hotellerie bleibt wettbewerbsintensiv, da Online-Buchungen und Direktangebote der Hotels eine starke Alternative darstellen.

Zusammengefasst steht Hotelplan nach der Freigabe durch die WEKO unter dem Dach von DERTOUR, was Stabilität, regionale Stärke und Wachstumspotenzial vereint. Interhome bleibt als eigenständige Marke unter HomeToGo digital und international gut aufgestellt. DERTOUR wird künftig erhebliche Synergien nutzen, insbesondere im Vertrieb, Marketing und in der Produktentwicklung. Für die Reisewirtschaft in Deutschland bedeutet das eine Stärkung des Wettbewerbs und eine breitere Angebotsvielfalt, während die Hotellerie Impulse für Innovationen erhält.

Redaktion
Die Redaktion von HoGa Careers ist Ihr zuverlässiger Partner für News und Jobinserate in der Hotellerie und Gastronomie. Wir bieten Ihnen täglich aktuelle Stellenangebote und nützliche Infos aus den HoGa-Branchen.